Kollaboration
Ausgewählte Projekte und Tätigkeiten
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März bin ich im ORF Tirol Studio eingeladen worden und hab dort einen kleinen Beitrag zu Rassismus abgegeben. Dieser wurde dann im ORF Tirol und über die Instagram Seite von ORF Tirol veröffentlicht.

Winterschool 2025 St. Gallen // zusammen:weiterdenken
Im Februar 2025 wurde ich als Vortragender für das grenzübergreifende Lehrprojekt „zusammen:weiterdenken – Stärkung diversitätssensibler Kompetenzen angehender Lehrpersonen durch Reflexion in multiprofessionellen Teams“ an die Pädagogische Hochschule (PH) St. Gallen eingeladen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Mentoringprogramms für Studierende.
Dafür wurden Expert:innen und Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen eingeladen, um angehende Lehrpersonen mit Fachbeiträgen zu unterstützen. Die thematischen Schwerpunkte umfassen:

culture matters
Drei Semester habe ich im Rahmen der LV Projektarbeit, die Studierendengruppe „culture matters“ des Bachelorstudiengangs der Sozialen Arbeit am MCI in Innsbruck begleitet. Das von mir eingereichte Thema und konzipitierte Projekt beschäftigte sich mit dem Verhältnis von Sozialer Arbeit und kultureller Bildung". Die Studierenden haben sich auf Recherche gemacht und sind der Frage nachgegangen, inwiefern kulturelle Bildung und Kulturarbeit Gegenstand und Handlungsfeld der Sozialen Arbeit sein könnte. Dabei haben wir mit dem „Kunst und Drüber", „Bilding", „SpectACT" und der „Club Commission" vier verschiedene Einrichtungen in Innsbruck über einen längeren Zeitraum begleitet.

Sub(kultur)geschichten aus Tirol
Die Ö1 Journalistin Kathrin Wimmer hat uns Ende Dezember einen Nachmittag begleitet. Mit uns ist das Sukbulturarchiv aka. Verein Archive-IT/ARGE Subkultur gemeint und unser Depot in der Feldstraße, zusammen mit meinen Kollegen Albi Dornauer haben wir von unserer Arbeit erzählt und unseren Fundus gezeigt. Die Sendung wird hier (bald) zum Nachören sein und erschien in der Reihe Momente.
Siehe auch:
oe1.orf.at/