Sozial- und Kulturarbeiter, freier Autor, Dozent und Antirassismustrainer
Was kann man eigentlich von sich erzählen, was nicht auch gegoogelt werden kann? Geboren in Tirol, Österreich. Die meiste Zeit hier verbracht. Schule hinter sich gebracht, Studium der Sozialen Arbeit, der Soziologie und der Europäischen Ethnologie. Abhängig von Lohnarbeit. YA BASTA!
Gegenwärtig
Antirassismus/Antidiskriminierungstrainer
Archive-IT/ARGE Subkultur: Vorstandsmitglied und Recherchetätigkeiten für das Stadtarchiv Innsbruck
Diametrale Filmfestival - Festival für Experimentelles und Komisches: Organisationsteam
Freier Autor, z.B. Subkulturkolumne in der Strassenzeitung "20er"
Kulturkollektiv ContrApunkt: Gründer und Vorstandsmitglied sowie Kuration (mit Nadja Studenik und David Prieth) der Veranstaltungsreihen #diskursiv und reclaim:your:club-club:against:reality
MCI (Management Center Innsbruck/Dozent): Dozent, momentan in BA Soziale Arbeit die LV Projektarbeit - Sozialraum Bögen sowie das SE Theorien in der Sozialen Arbeit und ein Wahlpflichtfach in MA Soziale Arbeit
MDA Basecamp (Honorarkraft für Partyarbeit)
p.m.k. – Plattform Mobiler Kulturinitiativen: Mitglied mit Kulturkollektiv ContrApunkt
Schulsozialarbeit Tirol: Schulsozialarbeiter an der HTL Anichststrasse Innsbruck.
TKI/Tiroler Kulturinitiative: Obmann und im Projekt Feldforschung
Nächsten Termine
21.3.2021
#diskursiv: Zusammen mit der Initiatve D)ort war der Film "concerning violence" ursprünglich als Beitrag zum "Internationalen Tag gegen Rassismus" 2020 geplan. Leider mussten wird diesen auf Grund der Covid-19 Maßnahmen absagen. Der zweite Versuch war dann als Kooperation mit dem IFFI (Internationales Filmfestival Innsbruck) im November 2020. Doch auf Grund der damaligen COVID-Maßnahmen wird der Film jetzt erst am 21.3. 2021 gezeigt.
15.5.2021
#diskursiv: Identitätspolitik - Zwischen Abwehr und Allianzen - Infols folgen
Soon!
Weitere Termine folgen!!!!
Auszeichnungen und Preise
2020
TKI OPEN 20 "Ausbaden" - Kultur und Kunstförderschiene der Tiroler Kulturinitiative in Kooperation mit dem Land Tirol. Mit dem Kulturkollektiv ContrApunkt haben wir (zusammen mit Nadja Stundenik und David Prieth) das Projekt "Sperrstunde - das Ende der Nacht" mit einer Summe von 13.134€ gefördert bekommen.
Stadtpotenziale - Kunst- und Kulturinnovationsförderung der Stadt Innsbruck für das Projekt "reclaim your club!" (mit David Prieth und Nadja Studenik/Kulturkollektiv ContrApunkt/z6-Streetwork, Fördersumme: 6000€)
TKI OPEN 18 "humor" - Kultur und Kunstförderschiene der Tiroler Kulturinitiative in Kooperation mit dem Land Tirol. In Kooperation mit Los Gurkos/jetzt Verein Diametrale haben wir (zusammen mit Nadja Studenik und David Prieth als Kulturkollektiv ContrApunkt) sind wir mit einer Fördersumme von 11.000€ dotiert woerden.
Stadtpotenziale - Kunst- und Kulturinnovationsförderung der Stadt Innsbruck für das Projekt "strassentauglich" (mit Albi Dornauer/Archive-It/Subkulturarchiv Innsbruck, Fördersumme: 10.000€)
Stadtpotenziale - Kunst- und Kulturinnovationsförderung der Stadt Innsbruck für das Projekt "strassentauglich" (mit Erika Dekitsch/z6-Streetwork, Fördersumme: 8000€)