Ich arbeite als Sozial- und Kulturarbeiter, bin als freier Autor sowie als Dozent aktiv und bin selbständig als Antidiskriminierungs-/Rassismutrainer tätig.
Ich habe die Studien der Sozialen Arbeit, der Soziologie und der Europäischen Ethnologie absolviert
und bin in unterschiedlichen Organisationen und kulturellen Initiativen tätig (Siehe unten).
Sozial arbeitend, kulturell umtriebig und wie die meisten abhängig von Lohnarbeit. Enough!
Bei Fragen und Interesse bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!schreiben
Antirassismus/Antidiskriminierungstrainer
Ich biete Trainings an und begleite interessierte Menschen und Organisationen bei Auseinandersetzungen und Fragestellungen, die im Zuammenhang mit dem Thema Diskriminierung stehen. In der Vergangenheit habe ich z.B. mit der Schulsozialarbeit Tirol, ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund), ARGE Jugendcoaching Innovia, Verein komm!unity und dem Kulturverein Swingout Innsbruck kooperiert.
Archive-IT/ARGE Subkultur: Vorstandsmitglied und Recherchetätigkeiten für das Stadtarchiv Innsbruck. Siehe auch: subkulturarchiv.at
Seit 2017 bin ich beim Diametrale Filmfestival:
Das Filmfestival Diametrale für experimentelles und komisches ist eine Kooperation zwischen dem Kollektiv Diametrale und dem Kulturkollektiv ContrApunkt. Siehe auch: www.diametrale.at
Freier Autor
z.B. Ich gestalte zusammen mit Albi Dornauer die Subkulturkolumne in der Strassenzeitung "20er" und schreibe im Moment auch einen Beitrag für die Zeitschrift Kulturorte
Kulturkollektiv ContrApunkt: Gründer (2011) und Vorstandsmitglied
Darunter fallen auch die Kuration der Veranstaltungsreihen #diskursiv und reclaim:your:club-club:against:reality, welche ich zusammen mit Nadja Studenik und David Prieth organisiere. Siehe auch: contrapunkt.net
Ich bin freier Dozent am MCI (Management Center Innsbruck) im Studium der Sozialen Arbeit.
Im Moment halte ich die LV Projektarbeit - Postcoroniale City und das SE Theorien in der Sozialen Arbeit.
p.m.k. – Plattform Mobiler Kulturinitiativen: Mitglied mit Kulturkollektiv ContrApunkt. Siehe auch: pmk.or.at
Schulsozialarbeit Tirol: Schulsozialarbeiter seit 2014 an der HTL Anichststrasse Innsbruck. Siehe auch: schuso.at
Seit 2022 bei Prevent Tirol - Primärprävention von Radikalisierung und Extremismus an Schulen, ein Projekt der Schulsozialarbeit Tirol
TKI/Tiroler Kulturinitiative: Obmann und im Projekt Feldforschung. Siehe auch: tki.at
Sonst noch Mitglied bei IG Kultur, IG Club Kultur, Klubkommission Innsbruck und Shirt24 (alles mit Kulturkollektiv ContrApunkt) und bei Cunst&Co (mit Archive-IT/ARGE Subkultur)
Rassismuskritischer Workshop mit dem Verein Verein komm!unity / Gemeinwesen & Integration in Wörgl
Diametrale Filmfestival WARM-UP
Siehe auch:
www.diametrale.at
gegen:WART: Kulturelle Aneignung - stolen culture -searching for the origin mit Jens Balzer und Deborah Krieg, Moderation wird von mir durchgeführt. in Reich für die Insel/Rennweg 4, IBK.
Siehe auch:
contrapunkt.net
Von 1. bis 5. März ist das Diametrale Filmfestival.
Siehe auch:
http://www.diametrale.at
gegen:WART - Ungleichheit @p.m.k.
Siehe auch:
contrapunkt.net
WPF (K)ein Umgang mit Extremismus? - Theoretische und methodische Überlegungen zur Präventionsarbeit am MCI/Department Soziale Arbeit
Workshop Rassismuskritik @ POJAT Fachtag
stadt_potenziale///Kunst und Kulturfördertopf der Stadt Innsbruck für das Projekt "gegen:WART" - ein diskurs(iv) Festival für heterogene Positionen (Mit David Prieth und Nadja Studenik, beide Kulturkollektiv ContrApunkt). Fördersumme: 21.000€
Siehe auch:
TKI OPEN 20 "Ausbaden" /// Kultur und Kunstförderschiene der Tiroler Kulturinitiative in Kooperation mit dem Land Tirol. Mit dem Kulturkollektiv ContrApunkt haben wir (zusammen mit Nadja Stundenik und David Prieth) das Projekt "Sperrstunde - das Ende der Nacht" mit einer Summe von 13.134€ gefördert bekommen.
Siehe auch:
tki.at
Marianne-Barcal-Preis für herausragende Abschlussarbeiten an der Leopold Franzens Universität.
Siehe auch
uibk.ac.at
tt.com
stadt_potenziale /// Kunst- und Kulturinnovationstopf der Stadt Innsbruck für das Projekt "reclaim your club" (mit David Prieth und Nadja Studenik, beide Kulturkollektiv ContrApunkt) Fördersumme: 6000€
Siehe auch:
Museumspreis des Landes Tirol für die Ausstellung" Wir//Hier - die sogenannte Subkultur" Förderpreis: 6000€
Siehe auch:
TKI OPEN 18 "humor" /// Kultur und Kunstförderschiene der Tiroler Kulturinitiative in Kooperation mit dem Land Tirol. In Kooperation mit Los Gurkos/jetzt Verein Diametrale haben wir (zusammen mit Nadja Studenik und David Prieth als Kulturkollektiv ContrApunkt) sind wir mit einer Fördersumme von 11.000€ dotiert woerden.
Siehe auch:
tki.at
Studienförderpreis Richard und Emmy Bahr Stiftung
Siehe auch:
uibk.ac.at
Stadt_potenziale /// Kunst- und Kulturinnovationsförderung der Stadt Innsbruck für das Projekt "strassentauglich" (mit Albi Dornauer/Archive-It/Subkulturarchiv Innsbruck, Fördersumme: 10.000€)
Siehe auch:
stadt_potenzial///Kunst- und Kulturinnovationsförderung der Stadt Innsbruck für das Projekt "strassentauglich" (mit Erika Dekitsch/z6 Streetwork) Fördersumme: 8000€
Siehe auch: