Sozial- und Kulturarbeiter, freier Autor, Dozent und Antirassismustrainer
Was kann man eigentlich von sich erzählen, was nicht auch gegoogelt werden kann?
Geboren bin ich in Tirol, Österreich, obwohl beide Eltern nicht von Tirol sind. Mein Lebensmittelpunkt meistens hier, mit kurzen Unterbrechungen. Die Studien der Sozialen Arbeit, der Soziologie und der Europäischen Ethnologie absolviert. Sonst kulturell arbeitend, aktivistisch, schreibend aber auch gern prokastinierend unterwegs, mit Haltung und Position. Und wie die meisten abhängig von Lohnarbeit. YA BASTA!
MCI (Management Center Innsbruck/Dozent): Dozent, momentan in BA Soziale Arbeit die LV Projektarbeit - Sozialraum Bögen sowie das SE Theorien in der Sozialen Arbeit und ein Wahlpflichtfach in MA Soziale Arbeit
p.m.k. – Plattform Mobiler Kulturinitiativen: Mitglied mit Kulturkollektiv ContrApunkt
TKI/Tiroler Kulturinitiative: Obmann und im Projekt Feldforschung
Sonst noch Mitglied bei IG Kultur, IG Club Kultur, Klubkommission Innsbruck und Shirt24 (Alles mit Kulturkollektiv ContrApunkt)
#diskursiv: Zusammen mit der Initiatve D)ort war der Film "concerning violence" ursprünglich als Beitrag zum "Internationalen Tag gegen Rassismus" 2020 geplan. Leider mussten wird diesen auf Grund der Covid-19 Maßnahmen absagen. Der zweite Versuch war dann als Kooperation mit dem IFFI (Internationales Filmfestival Innsbruck) im November 2020. Doch auf Grund der damaligen COVID-Maßnahmen wird der Film jetzt erst am 21.3. 2021 gezeigt.
An Samstag den 01.5. 2021 ist die erste Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Sperrstunde - Das Ender der Nacht" von Kulturkollektiv ConrrApunkt geplant. Infos folgen.
Siehe auch:
contrapunkt.net
#diskursiv: Identitätspolitik - Zwischen Abwehr und Allianzen - Infos folgen
Weitere Termine folgen!!!!
TKI OPEN 20 "Ausbaden" - Kultur und Kunstförderschiene der Tiroler Kulturinitiative in Kooperation mit dem Land Tirol. Mit dem Kulturkollektiv ContrApunkt haben wir (zusammen mit Nadja Stundenik und David Prieth) das Projekt "Sperrstunde - das Ende der Nacht" mit einer Summe von 13.134€ gefördert bekommen.
Siehe auch:
tki.at
Marianne-Barcal-Preis für herausragende Abschlussarbeiten an der Leopold Franzens Universität.
Siehe auch:
uibk.ac.at
tt.com
Stadtpotenziale - Kunst- und Kulturinnovationsförderung der Stadt Innsbruck für das Projekt "reclaim your club!" (mit David Prieth und Nadja Studenik/Kulturkollektiv ContrApunkt/z6-Streetwork, Fördersumme: 6000€)
Siehe auch:
stadtpotenziale.at
Museumspreis Tirol für die Ausstellung "Wir//Hier - Die sogenannte Subkultur" (Dotiert mit 6000€)
Siehe auch:
meinbezirk.at
TKI OPEN 18 "humor" - Kultur und Kunstförderschiene der Tiroler Kulturinitiative in Kooperation mit dem Land Tirol. In Kooperation mit Los Gurkos/jetzt Verein Diametrale haben wir (zusammen mit Nadja Studenik und David Prieth als Kulturkollektiv ContrApunkt) sind wir mit einer Fördersumme von 11.000€ dotiert woerden.
Siehe auch:
tki.at
Studienförderpreis Richard und Emmy Bahr Stiftung
Siehe auch:
uibk.ac.at
Stadtpotenziale - Kunst- und Kulturinnovationsförderung der Stadt Innsbruck für das Projekt "strassentauglich" (mit Albi Dornauer/Archive-It/Subkulturarchiv Innsbruck, Fördersumme: 10.000€)
Siehe auch:
stadtpotenziale.at
Stadtpotenziale - Kunst- und Kulturinnovationsförderung der Stadt Innsbruck für das Projekt "strassentauglich" (mit Erika Dekitsch/z6-Streetwork, Fördersumme: 8000€)
Siehe auch:
stadtpotenziale.at